Upgrades = doof
Vor 3 Tagen hab ich mir einen neuen Rechner zugelegt. Einen HP, eher Low End. Wirklich günstig, von der Ausstattung her aber durchaus ok. Dafür durfte ich vor 2 Tagen das Ding umtauschen, weil die Festplatte im Arsch war. Zum Trost hab ich dann einen High End TFT mit eingepackt. Beides läuft problemlos (auch wenn Vista etwas gewöhnungsbedürftig ist). Gestern zeigt sich schließlich der alte Monitor beleidigt und friert 5 Minuten nach dem Booten stets ein. Naja weniger schlimm, hat alles keine Eile.
Auch bei meinem Server wollte ich ein Upgrade vornehmen. Soweit kam's aber erst gar nicht, den der jetzige ist seit gestern down und lässt sich nur über Remote booten. Dazu darf ich alle paar Stunden den Support kontaktieren, weil das Ding sich immer wieder ausschaltet, aber nicht mehr von selbst aktiviert. Das Problem wurde natürlich noch nicht gefunden.
Mir is das jetzt zu bunt. Ich geh in den Parter. Baba!
Auch bei meinem Server wollte ich ein Upgrade vornehmen. Soweit kam's aber erst gar nicht, den der jetzige ist seit gestern down und lässt sich nur über Remote booten. Dazu darf ich alle paar Stunden den Support kontaktieren, weil das Ding sich immer wieder ausschaltet, aber nicht mehr von selbst aktiviert. Das Problem wurde natürlich noch nicht gefunden.
Mir is das jetzt zu bunt. Ich geh in den Parter. Baba!
Miss Pornero - 2007/04/13 12:41
5 comments - add comment - 0 trackbacks
timanfaya - 2007/04/13 13:35
... falls der server nur die datenrutsche [also ohne eigene rechenleistung] für ein heim- oder kleineres büronetzwerk ist, hätte ich da einen tipp.
nobohemian - 2007/04/13 14:04
>
Fiercedragon - 2007/04/13 15:00
geh bitte. seit der herr jobs intel-prozessoren in seinen äpfeln verbaut, gibts wirklich keinen grund mehr, sich diese überteuerten kisten zu kaufen.
eink - 2007/04/14 10:48
ich unterstütze die meinung. in den äpfeln liegt die zukunft!
SevenOfNine - 2007/04/19 20:04
Als überzeugter Apple-User muß ich dir hier widersprechen, Fierce. Welcher Prozessor in einem Mac arbeitet, spielt doch überhaupt keine Rolle, auch wenn manch eingefleischter Mac-Jünger es für einen ganz großen Frevel hält, daß nun die Prozessoren des ehemaligen Erzfeindes verbaut werden. Der besondere Clou ist doch das Mac OS X, welches es (abgesehen von einigen illegalen Bastellösungen auf dem PC) eben nur auf einem Mac gibt.
Diese Zeilen schreibe ich übrigens gerade auf einem echten "old school" iMac G5 mit PowerPC-Prozessor. ;-))
Diese Zeilen schreibe ich übrigens gerade auf einem echten "old school" iMac G5 mit PowerPC-Prozessor. ;-))
Trackback URL:
https://mypov.twoday-test.net/stories/3571394/modTrackback